Programm 2019
Das Filmprogramm
Wettbewerbsfilm „Wohin gehen die Ameisen?“ von Nisvet Hrustic Wettbewerbsfilm „Süd-Ossetien, das unberührte Land“ von Josep Maria Cuberes Esgleas
Eröffnung (außer Konkurrenz) „150 Jahre DAV Leipzig – ein Vereinsporträt“ von Peter-Hugo Scholz und Ulf Wogenstein (18 min.) |
Wettbewerbsfilme |
„One-Armed Bandit“ von Christian Hein und Danny Zober (D, 2018, 8 min.) Ein gehandicapter Freizeitsportler fordert einen Profi-Kletterer heraus, mit ihm in den Dolomiten eine anspruchsvolle Route zu begehen – harmoniert die Seilschaft? |
„From a Hammer to a Drill“ von Jan Simanek (Tschechien, 2018, 30 min., dt. UT) Eine beeindruckende Dokumentation über die klassische Routen-Erschließung im böhmischen Sandstein. Petr „Spek“ Slanina, DIE tschechische Kletter-Legende, kann näher kaum erlebt werden. |
„Fabian Buhl im Porträt“ von Alexander Feuding (D, 2018, 20 min.) Schon Spitzen-Boulderer, bricht sich Fabian Buhl den Knöchel ‚Ķ und steigt dann um aufs extreme alpine Klettern. Alex Huber wird ihm erst zum Mentor, dann zum Seilpartner. |
„VIACRUXIS“ von Ignasi L√≥pez Fàbregas (Spanien, 2017, 11 min., engl. UT) Ein Animations-Film über schöne, spannende und tragikomische Momente einer starken Comic-Helden-Seilschaft im Kletterfels. |
„Süd-Ossetien, das unberührte Land“ von Josep Maria Cuberes Esgleas (Spanien, 2019, 17 min., engl. UT) Aus Sport wird Abenteuer. Dabei geht es, im Winter, in eines der unzugänglichsten Berggebiete Europas, in den Wilden Kaukasus. |
„Wohin gehen die Ameisen?“ von Nisvet Hrustic (Bosnien-Herzegowina, 2018, 9 min., engl. UT) Eine sehr genaue filmische Beobachtung der erfolgreichsten Spezies der irdischen Entwicklungsgeschichte – hier auch zu erleben als Berg-Erbauer und Kletterer. |
Önderungen vorbehalten. |
Das gesamte Festival-Programm
Freitag
Ab 18 Uhr | Einlass |
20.30 Uhr | Peter Brunnert liest aus „Bernd Arnold – ein Grenzgang“/mit Foto-Projektion |
Ca. 22 Uhr | „Sächsische Delikatessen“ – ein Abenteuerfilm (25 min.) aus dem „Elbi“ von Felix Bähr + Alex Hanicke mit „Kotzbrocken“-Begeher Jörg „Joe“ Brutscher |
Ab 23 Uhr | Plausch am Lagerfeuer (Mitspieler = Wetter) |
Samstag
Ab 12 Uhr | Der Große Gaudlitzer Boulder-Cup (Anmeldung vor Ort oder hier möglich) |
Ab 14 Uhr | Freigabe der XXL-Alpin-Seilbahn |
Ab 15 Uhr | Schnupper-Klettern mit den Leipziger Sherpas; Seil-Balancieren mit den Slack-Netzern; Sportwettkämpfe der ungeübten Art; Kinderspiele; DAV-Umweltkiste |
15.30 Uhr | Kletter-Yoga mit Trainerin Steffi Seifert |
17.30 Uhr | Bouldercup-Finale mit Live-Reporter Reinold Redenyi |
19.30 Uhr | Offizielle Eröffnung durch den Schirmherren Landrat Henry Graichen |
19.45 Uhr | Siegerehrung Sportwettkämpfe |
20 Uhr | Musikalische Unterhaltung |
20.30 Uhr | Vorfilm/Vorstellungs-Gespräche/Bekanntgabe Quiz-Gewinner |
Ab 21 Uhr | Wettbewerbs-Filme um die Gaudlitzer Trophäe |
Gen 23 Uhr | Siegerehrung „Der Film 2019“; danach Live-Musik am Lagerfeuer |
Sonntag
8.30 Uhr | Kletter-Yoga für Frühaufsteher |
10 Uhr | Geführte Wanderung durch den Geopark Porphyrland |
10 Uhr | Musikalischer Frühschoppen mit „Zwoagsang Nord“ |