Programm 2018
Schon wirft das 20. DAV-Bergfilm-Open-Air in der Hohburger Schweiz seine Lichter voraus- vom 24. bis 26. August wird im Steinbruch Gaudlitzberg gebouldert, geschaut und gefeiert!
Damit das Jubiläumsfestival auch zu einem Fest wird, ist das kleine, aber wackere
Organisationsteam schon jetzt feste aktiv.
Fest steht bereits: Der legendäre Bernd Arnold wird als einer der Ehrengäste kommen; auch Jürgen Landmann („Lander“), der erste Thüringer auf dem Everest, hat sich angekündigt, und „Micki“ Pause, langjähriger Redaktionsleiter von „Bergauf-Bergab“, will erstmalig unsere „Berge“ besuchen?
Am Freitagabend wird das Duo Sonnenschirm (Jürgen B. Wolff und Dieter Beckert) die beliebte Veranstaltung unter freiem Himmel musikalisch eröffnen, und zwar mit seinem brachial-romantischen Stück „Der Berghof zum Hanghuhn“ – eine Welturaufführung! Mit „Flucht nach vorn“, einem Berg-Song aus Tadschikistan, wird es mindestens eine Zugabe geben?! Danach soll es Sehens- und Erinnerungswertes aus 20 Jahren Kinonächte am Spiel- und am Gaudlitzberg geben – „Best-of“ auf großer Leinwand! Auch an dieser Revue wird bereits geschnitten. Genauso wie am Holz fürs Lagerfeuer.
Der Sonnabend läuft dann wie geübt ab – aber mit einem anspruchsvolleren Boulder-Cup (Bitte Bouldermatten selber mitbringen!), zudem mit witzig-sportlichen Wettkämpfen für jedermann, mit alpiner Seilbahn, mit kulinarischer Versorgung aus der Region und mit dem Wichtigsten: mit spannenden Filmen im internationalen Wettbewerb um die Gaudlitzer Trophäe! Zur Sichtung eingegangen sind schon einige spannende Produktionen – aus Nepal, der Schweiz, Österreich, auch aus unseren Breiten. Wer hat noch einen (bislang) ungesehenen heißen Tipp?
Am Sonntag kann, wer (aus)laufen mag, an der Wanderung auf neuen Wegen durch den Geopark Porphyrland teilnehmen. Auf einer erstmaligen Börse kann man auch seinen alten „Juwel“ oder seine noch fitten Kletterschuhe gegen (?) tauschen. Oder einfach einen Frühschoppen genießen.
Zugesagt hat inzwischen auch „Der fröhliche Chor“ aus Leipzig sein Kommen! Er besteht aus etwa zwei Dutzend Sängerinnen und Sängern, die aus Spaß an der Freude singen und sich dafür spezielle Anlässe und Orte ausgucken. Bei unswerden sie – unter Leitung von Sabine Brückner – freilich „nur“ Berg- und Wanderlieder schmettern, und zwar am Sonnabendnachmittag. Da wollen siemit ihrem Gesangsgut durch das Fest-Gelände wandeln (ab ca. 17 Uhr) und uns erfreuen. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht! „La Montanara“ wird nicht in ihrem Repertoire sein.
Freitag
[table id=6 /]
[[„ab 18:00 Uhr“,“Einlass“],
[„20:00 Uhr“,“Er\u00f6ffnung mit DUO-SONNENSCHIRM-Konzert“],
[„21:00 Uhr“,“Kino-Programm mit Best-of-Film-Ausschnitten aus 19 Festivaljahren und Kurzfilm \u201eDanse Vertical\u201c mit Bernd Arnold (Ehrengast)“],
[„ab 23:00 Uhr“,“Feierlicher Ausklang am Lagerfeuer“]]
Samstag
[table id=7 /]
[[„12:00 Uhr“,“Start des Gaudlitzer Boulder-Cups (Anmeldung auch vor Ort m\u00f6glich)“],[„Nachmittag“,“Sport am Machmittag“],[„“,“XS bis XXL-Alpin-Seilbahnen“],[„“,“Bergsportliche Wettk\u00e4mpfe f\u00fcr jedermensch“],
[„Vorabend“,“Vorabend Unterhaltung“],[„“,“Berg-M\u00e4rchenstunde im Yeti-Tipi“],[„“,“\u201eDer fr\u00f6hliche Chor\u201c wandelt mit Bergliedern durch den Steinbruch“],
[„ca. 18:00 Uhr“,“Beginn des Boulder-Finales mit Sportreporter Reinold Redenyi<\/em>“],
[„19:30 Uhr“,“Der Schirmherr, Landrat Henry Graichen, kommt und spricht zu uns nebst dem nepalesischen Botschafter in Deutschland<\/em>“],
[„20:00 Uhr“,“Ehrung der sportlichen Sieger des Tages“],
[„21:00 Uhr“,“Beginn des filmischen Wettbewerbs<\/a>“],
[„Gen Mitternacht“,“Auszeichnung des Siegers und Treffen mit Filmemachern am Lagerfeuer (Live-Musik-Einlagen geplant)<\/em>“]]
Sonntag
[table id=8 /]
[[„10:00 Uhr“,“Gef\u00fchrte Wanderung durch den Geopark Porphyrland und\/oder Fr\u00fchschoppen zum Ausklang“]]
Gastronomie mit nepalesischen Momos, sächsischem Stör, Grillgut, Bergplinsen und Getränkestand vor Ort.
Große Zeltwiese vorhanden!